Meine Bücher
Hinter jedem Buch stecken Geschichten. Die Entstehung und das Drumherum sind auf dieser Seite zu finden. Und das Schreiben geht weiter....
Neu erschienen:
Eine unterhaltsam- informative Reise rund um die Toilette; von den schönsten Toiletten der Welt über öffentliche Toiletten, Geschichte des WC, internationale Unterschiede in der Toiletten-Kultur, ... und das alles, ohne vulgär zu werden. Schließlich gehört die Toilette zu unserem Alltag, auch wenn wir sie oft in der Tabu-Zone verorten.
Meine Intention: Ehre wem Ehre gebührt - die Toilette ist ein Schatz und sollte endlich endsprechend geachtet werden.
Erhältlich bei Amazon. Hier gibt es den Link.
Hamam Das Wellness-Ritual im deutschsprachigen Raum - Überblick
Hamam fasziniert mich. Das Wasser spült Ballast fort, der Seifenschaum duftet und pflegt die Haut, die feuchte, warme Luft ist angenehm und trägt dazu bei, dass jeder (gute) Hamam-Aufenthalt zum Kurzurlaub wird. Ich habe wirklich bei Reisen immer ein Kese (spezieller Peelinghandschuh) und eine Hamam-Seife mit, um auch bei vorhandenen Dampfbädern eine an Hamam orientierte Genuss-Zeremonie zu machen.
Hamam fasziniert mich. Das Wasser spült Ballast fort, der Seifenschaum duftet und pflegt die Haut, die feuchte, warme Luft ist angenehm und trägt dazu bei, dass jeder (gute) Hamam-Aufenthalt zum Kurzurlaub wird. Ich habe wirklich bei Reisen immer ein Kese (spezieller Peelinghandschuh) und eine Hamam-Seife mit, um auch bei vorhandenen Dampfbädern eine an Hamam orientierte Genuss-Zeremonie zu machen.
Jedes Hamam ist anders, ebenso die Anwendungen. Einige sind eher abschreckend, andere ein Genuss. Im Zuge der Hamam-Tests hatte ich meinem Mann eine Hamam-Anwendung zum Geburtstag geschenkt, was leider nicht so gut war. Denn es war eine Katastrophe - keine Begrüßung, keine Einführung, schlechter Massagedruck, nicht heiß genug und zu trockene Luft. Also nur der Name hieß Hamam. Selbst das Peeling war nicht mit einem Kese. Es kommt also darauf an, zu probieren. Dann weiß jede und jeder auch den Genuss zu schätzen.
Mein neues Buch gibt nach einem historischen Ausflug und genereller Hamam-Beschreibung eine Übersicht, wo in Deutschland, Österreich und der Schweiz das türkische oder orientalische Bad genossen werden kann. Fotos vermitteln einen individuellen Eindruck, was die Gäste erwartet - und entführen in die sinnliche Welt des Hamam-Rituals.
Mein neues Buch gibt nach einem historischen Ausflug und genereller Hamam-Beschreibung eine Übersicht, wo in Deutschland, Österreich und der Schweiz das türkische oder orientalische Bad genossen werden kann. Fotos vermitteln einen individuellen Eindruck, was die Gäste erwartet - und entführen in die sinnliche Welt des Hamam-Rituals.
PS: Und bald wird der Hamam-Teil bei www.waerme-wasser-wellness.de fertig, wenn das überarbeitete Buch erschienen ist.
Über Warschau in den Westen - Botschaftsfluchten 1989
Ende August 2019 erschien mein Buch "Über Warschau in den Westen". Hierin geht es um Botschaftsfluchten von 1989 über Warschau, dank derer 6.000 Menschen in den Westen kamen. Der Ausgang einer damaligen Botschaftsflucht war offen; Freiheit, Gefängnis oder auch mögliches Erschießen an der Grenze. Die meisten Menschen verließen alles, wofür sie bisher gelebt und gearbeitet hatten, die Freunde und Familien. Ein Fall der Mauer war für die meisten dieser Menschen im August/ September 1989 unvorstellbar. Da dieser historische Fakt der Öffentlichkeit unbekannt war und einige der Zeitzeugen schon nicht mehr leben, wollte ich diesen Teil unserer Geschichte sowohl historisch-korrekt als auch emotional verständlich festhalten. Ich recherchierte etwa 9 Jahre, suchte während meiner Urlaube Zeitzeugen, durchstöberte Archive, besuchte die ehemaligen Unterkünfte der Zufluchtsuchenden. Aus dieser Arbeit entstand die Facebook-Gruppe "Botschaftsflüchtlinge Warschau 1989" und die Idee, zum Jubiläum Vergangenheit und Gegenwart mit einer Veranstaltung zu verbinden. 2014 war es soweit. Die Deutsche Botschaft Warschau und die Adenauer-Stiftung Warschau unterstützen das Vorhaben.
Das Buch besteht im ersten Teil aus historischen Fakten und einer Situationsbeschreibung der deutsch-polnischen Beziehungen der 80er Jahre und speziell des Jahres 1989 . Dass es überhaupt zu Veränderungen in Europa kommen konnte, ist in großen Teilen den Polen zu verdanken. Die Beziehungen zwischen den kommunistischen Ländern DDR und VR Polen waren angespannt; Für Reisen in das "Bruderland" war eine von der örtlichen Volkspolizei auszustellende Reisegenehmigung Pflicht. Aus Angst, dass der "polnische Virus" auf den Osten Deutschlands überspringt, wurden im Sommer 1989 - wie bei vorhergehenden Protesten und Streiks in Polen - diese Reisegenehmigungen oft versagt.
Der zweite Teil von "Über Warschau in den Westen" besteht aus Zeitzeugengesprächen, die neben Hintergrundwissen die damaligen Lebensverhältnisse emotional nahe bringen. Einige der ehemaligen Zufluchtsuchenden in der Deutschen Botschaft in Warschau, der ehemalige Botschafter, die ehemalige Generalsekretärin des Polnischen Roten Kreuzes und Mitarbeiter der Deutschen Botschaft erzählen. Im Buch ist auch das Wissen des ehemaligen Solidarnosc-Verantwortlichen und heutigen Leiters der EU-Kommission in Warschau, Dr. Marek Prawda, eingeflossen. Als er sich am Rande einer Konferenz Zeit für ein Interview genommen hatte, war ich leider zu unterbelichtet für die richtige Handhabung der Technik. Bei Außenminister a.D. Genscher durfte ich das Gespräch nicht mitschneiden, es war aber sehr offen, persönlich und hilfreich.
Informationen zum Thema gibt es auch über die öffentliche Facebook-Gruppe "Botschaftsflüchtlinge Warschau 1989", die FB-Seite "Über Warschau in den Westen" oder direkt bei mir. Zum Jubiläum 2024 ist ein Treffen in Warschau geplant.
Kontakt zu ehemaligen Zufluchtsuchenden für geplante Zeitzeugengespräche stelle ich gerne her.
Kontakt zu ehemaligen Zufluchtsuchenden für geplante Zeitzeugengespräche stelle ich gerne her.
Krähenfüße im Paradies - Neues Leben in der Alters-Residenz
Diese Geschichte über das Leben in einer luxuriösen Alters-Residenz erschien im Dezember 2019 unter dem Namen meines Alter Ego Chris Kralewski, um die Autorenarbeit von Sachbüchern und Unterhaltung zu trennen. Anregung gaben die Erlebnisse meiner lieber Freundin Medi, die eine Woche in einem noblen Haus an der Ostsee zur Probe wohnte. Sie war begeistert und schwärmte noch Jahre später, immer den Hochglanzkatalog in der Hand. Überraschend, wie aktiv und ohne lange Umschweife die Bewohner auf den Punkt kamen, um jede Minute ihres Lebens zu nutzen. Zeitverschwendung wie in jungen Jahren stand nicht mehr auf dem Programm; Medi erhielt in dieser Woche zwei Heiratsanträge und extrem viele Komplimente.
Diese Geschichte ist reine Unterhaltung, gespickt mit ein paar Lebensweisheiten. Große philosophische Fragen werden - wenn überhaupt - nur versteckt und in zweiter Ebene gestreift. Das Buch ist voller Leben und einfach nur unterhaltsam und schön. Wenn Interesse besteht, gibt es Fortsetzungen. Emilie, eine langjährige Witwe, zieht in eine noble Altersresidenz und das krempelt ihr ganzes Leben und teilweise auch ihre Einstellungen um.
Diese Geschichte ist reine Unterhaltung, gespickt mit ein paar Lebensweisheiten. Große philosophische Fragen werden - wenn überhaupt - nur versteckt und in zweiter Ebene gestreift. Das Buch ist voller Leben und einfach nur unterhaltsam und schön. Wenn Interesse besteht, gibt es Fortsetzungen. Emilie, eine langjährige Witwe, zieht in eine noble Altersresidenz und das krempelt ihr ganzes Leben und teilweise auch ihre Einstellungen um.
Übrigens: Das E-Book ist auch bei Amazon-Kindle auszuleihen.
Und wie weiter?
Meine Leidenschaft gilt neben der Politik besonders Spa, Wellness und Marketing. Zu diesen Themenbereichen sind schon die nächsten Bücher in Arbeit, ich teste anonym diverse Anwendungen und lasse Euch bald daran teilhaben.
Das Wellness-Ritual im deutschsprachigen Raum
Ein Überblick
Ein Überblick
Leserstimmen:
"Das Buch ist Ihnen sehr gelungen.
Ich habe direkt Lust auf ein Treatment."
(Florian Härtelt, SPA Manager A-ROSA Sylt, 16.06.2020)
"Beim Lesen des Buches bekomme ich sofort Lust auf Hamam. Am liebsten gleich einen Wellness-Urlaub buchen und nonstop Hamam genießen. Hier in der Nähe."
(Gamze Köseoglu-Dogu, My Hamam, 13.06.2020)
(Gamze Köseoglu-Dogu, My Hamam, 13.06.2020)