Bin ich gut genug für PR? 

Laut und schrill muss PR sein - ist das wirklich wahr?

Bin ich laut und schrill genug für erfolgreiche PR?


Einige denken, dass nur bunte laute Vögel eine Chance haben, kostenlos über die Medien viele andere Menschen auf einmal zu erreichen. Falsch gedacht!


PR sind nicht die Freak-Shows im TV, die von profilneurotischen Selbstdarstellern leben. 
PR ist Alltag und daher stimmt der Mythos auch nicht, dass für einen Beitrag in den Medien nur laute Menschen mit einem Spleen eine Chance haben. Wenn sich dahinter nur heiße Luft verbirgt, nutzt sich das bei den Zuschauern ohnehin relativ schnell ab. Sympathie wird gar nicht erst aufgebaut, sondern der "Das gibt es doch nicht-Effekt" hält vor dem Bildschirm oder dem Monitor. Und das alleine reicht nicht. Gerade ist das bei einigen "Prominenten" zu beobachten, die nur noch wegen ihrer seltsamen Aktivitäten und eines abschreckenden Horror-Effektes (zu viele Schönheits-OPs, zu laut und leer schrill) Aufmerksamkeit erregen. Auch wenn der Name richtig geschrieben ist: das hilft niemandem und macht nicht sympathisch.


Du mit Deiner Bodenständigkeit, Expertise und trotzdem Visionen  - auch wenn Du vielleicht durch die Vielfachbelastungen von Familie und Geschäft wenig Kraft hast -  hast wesentlich mehr Möglichkeiten und für Redaktionen zu bieten. Und wie Du es anbieten kannst, lernst Du ganz einfach.

PR kennt keine Dogmen - außer vielleicht der  Objektivität und einigen zu beachtenden Unterschieden zur Werbung. Aber gerade das schafft:

  • Vertrauen
  • Bekanntheit
  • größere Reichweite
  • mehr Umsatz.


Ehrlich, authentisch, ohne sich zu verbiegen. 



Daher nun Tabula rasa für einige Mythen.

Jage bitte sofort alle Zweifel und Fragen fort, ob Du für PR gut genug bist.

Sofern Du ein eigenes Business angehst, bist Du es. Du gestaltest Dein Leben, Du hast Fachwissen, Du hast Träume und setzt alles daran, sie umzusetzen.

Wunderbare Voraussetzungen!

 

Ein paar Mythen, mit denen PR zu kämpfen hat - und die teilweise vorgeschoben werden und Sichtbarkeit verhindern: 

👉"Ich habe keine bahnbrechende Innovation, um interessant für die Presse zu sein."

Journalisten suchen nicht nach absoluten Raritäten, sondern nach interessanten Geschichten und Persönlichkeiten, spannenden Themen und Lösungen für viele bewegende Fragen des Alltags. Sie suchen nach Menschen von nebenan. Nach Geschichten, die Mut geben. Nach Heldinnen des Alltags. Das bist Du mit Sicherheit! 


👉 "Ich habe kein Geld für eine teure Agentur".

Es muss keine Agentur sein. Gerade wenn Du startest oder am Anfang stehst, solltest Du Deine Sichtbarkeit über die Medien nicht vergessen. Mach es selbst! Du bist Expertin, Du kennst Dich aus, bei Dir kommt es authentisch rüber. Wie, zeige ich Dir gerne und aktuell hilft das kostenfreie Start-Workbook , damit Du gezielt sichtbar wirst. 

Also nutze die Chance, mit einem Beitrag oder Artikel gleich hunderte, tausende oder zehntausende Menschen zu erreichen. Das alles for free - dafür würdest Du online sehr viel für Werbung bezahlen. Und Werbung wird nicht so geglaubt wie PR. 


🔹PR wird vertraut.

🔹PR baut Image und Bekanntheit auf.

🔹PR steigert Reichweite.

🔹PR steigert langfristig Umsatz. Es ist ein gemütlicher Langstreckenlauf - kein Marathon.


Wenn Du sofortige absolute Bekanntheit erwartest: Dann solltest Du etwas mehr Budget in die Hand nehmen und zum Beispiel auf die immer noch kostengünstigen Native Ads   setzen. Hier hast Du die Sicherheit, dass Deine Message

  • mit Sicherheit und ohne Risiko und langes warten,
  • so wie Du sie willst (ohne Streichungen/ Kürzungen)
  • zum Wunschzeitpunkt
  • mit Links,
  • mit Video,
  • automatisch verbunden mit organischem Top-Google-Ranking
  • in Deiner / Deinen absoluten digitalen Wunschzeitschrift (Handelsblatt, WELT, FAZ, SZ, Fit for Fun, Cosmopolitan, Bellevue, Brigitte, Morgenpost, Abendblatt, ...) erscheint - und üblicherweise für mindestens ein Jahr kostengünstig sichtbar ist. (Mein absoluter Geheimtipp. Bei Fragen stehe ich gerne bereit, berate und vermittle mit meinen guten Konditionen.)  

 

Sorry, mach Dir da nichts vor. PR muss immer über die Redaktionen laufen. Diese entscheiden, ob Dein Thema für die Leser- oder Zuhörerschaft interessant ist und genommen wird. Erst dann erscheinst Du. Die Redaktion kann kürzen, verändern. Sobald Du Deine Artikel aus der Hand gegeben hast, kannst Du hoffen und warten.

Aber trotzdem kann es schneller und besser gehen, als Du denkst.


Du erhältst mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gleich Einladungen in alle wichtigen Shows und auf die Cover. 

Aber wenn Du dranbleibst, wird das kommen. Interessante Themen und Persönlichkeiten haben immer Konjunktur! 


Du musst dafür nicht laut oder schrill sein. Du musst Dich nicht verstellen. Du bist gut, so wie Du bist. Und so kommt Deine Begeisterung am besten rüber. Das lieben auch Journalisten.  Journalisten sind auch Menschen.


👉 "Ich habe keine Zeit."

Ja ich weiß, wie es als stark eingespannte Mutter, Ehefrau mit eigenem Business und zu pflegender Familie ist. Wichtig ist, auf sich selbst aufzupassen. Und erst dann wenn Du ganz bei Dir bist, kannst Du auch anderen helfen. 

Wenn Du Dein Herzensbusiness nicht so bewältigst, wie Du willst, war es zumindest für mich immer frustrierend. So viel Potential und Ideen und die Kraft rauscht beim ständigen Putzen, Saubermachen, Kinderbespaßen und -erziehen, Einkaufen, Kraft und Liebe geben, Verständnis zeigen einfach mit der Arbeit den Spülabfluss herunter.

Aber: Du brauchst nicht viel Zeit!


Disziplin und Entspannung hilft. Entspannt kannst Du klarer denken.


Mit 10 Minuten täglich oder sogar 30 Minuten in der Woche kannst Du etwas PR-mäßig erreichen.

🔹In Deinem Tempo.

🔹In Deinem Stil.

🔹Ohne sich zu verbiegen.


Wichtig, dass Du anfängst.


Du wirst sehen, die sichtbaren Schritte bringen Deine Kraft zurück, Freude und katapultieren Dich in die multiplizierte Sichtbarkeit.

Bereit loszugehen?

Ohne schrill und schräg zu sein, ohne Budget, mit wenig Zeit.


Deine Talente und Strahlkraft gehören ins Medienlicht!


Wenn Du Fragen hast oder Deinen individuell passenden Weg suchst, buche Dir einfach ein kostenfreies Möglichkeiten-Gespräch. Und lade Dir mein nur für befristete Zeit erhältliches Mini-PR-Start-Workbook  herunter.


Glück zum Essen Lebensmittel und Gewürze können unser Wohlfühlen beeinflussen
von Chalisa Klammt 29. August 2025
Lebensmittel und Gewürze können unsere Stimmung beeinflussen. Wie Du diese Inhaltsstoffe nutzt und wo Du nicht zu viel von essen solltest, erfährst Du im Beitrag.
von Chalisa Klammt 20. August 2025
Menschen brauchen Symbole als Anker für Hoffnung und Positivität. Wenn eine ganze Gesellschaft oder Zielgruppe einem Symbol immer wieder eine bestimmte Bedeutung zuschreibt, verfestigt sich diese Zuschreibung. Glückssymbole wie Hufeisen, Kleeblatt oder Marienkäfer kennt jeder. Doch im digitalen Zeitalter entstehen neue Zeichen. Diese schenken Menschen genauso viel Freude und Zuversicht: Regenbogen, Einhörner, Emojis oder glitzernde Sterne. Diese Symbole wirken genauso und beeinflussen unser Wohlbefinden positiv. Dafür muss niemand an diese Wirkung glauben. Durch die kollektive positive Besetzung von Emojis, Regenbögen oder Einhörnern ist eine Stärkung des Unterbewusstseins gesichert . Glück in jedem Fall - auch für Skeptiker und Zweifler. Das Einhorn war jahrhundertelang eher ein Fabelwesen ohne große Alltagsbedeutung. Durch Kinderbücher, Merchandise, Social Media und „Einhorn-Partys“ wurde es in den 2010ern plötzlich zum Symbol für Magie, Freude, Verspieltheit. Der Regenbogen bekam durch die Pride-Bewegung eine zusätzliche Symbolkraft, die heute weltweit verstanden wird, auch außerhalb der LGBTQ+-Community. Der Anker wurde zuerst in der Tattoo-Szene als Symbol für Halt und Hoffnung populär, später übernahm ihn die Lifestyle-Mode. Glitzer kein traditionelles Glückssymbol, aber durch Kosmetik, Mode und Social Media wurde es zum Synonym für strahlen, funkeln, besondere Momente. Glück im Wandel Seit Jahrhunderten schenken wir uns Glücksbringer, um Hoffnung und Unterstützung auszudrücken. Doch die Symbolsprache verändert sich. Heute tauchen in Chats Herz-Emojis auf, Kinder wünschen sich Einhorn-Bettwäsche und ein Regenbogen am Himmel wird sofort als positives Zeichen gesehen. Wir sind von modernen Glückssymbolen umgeben, auch wenn wir sie nicht immer bewusst so nennen. Ein Herz-Emoji im Chat kann uns genauso das Gefühl von Liebe und Unterstützung geben wie früher das Schenken eines Kleeblatts. Ein Zeichen sagt mehr als tausend Worte. Die sozialen Medien verbreiten effektiv diese positiven damit verbundenen Gefühle. So entstehen neue Symbole, über die wir uns meist noch nicht einmal bewusst sind. Herkunft und Wirkung Während traditionelle Symbole weltweit durch kulturelle Prägung, Tradition, Beobachtung und Erfahrungswerte zum Glücksbringer aufstiegen, entstehen moderne Zeichen durch Popkultur, Trends und digitale Kommunikation. Der Regenbogen steht für Hoffnung und Vielfalt, das Einhorn bezaubert mit Magie und Kindlichkeit, Emojis wurden zur universellen Glückssprache. Psychologische Wirkung klassischer Symbole auf tiefer psychologischer Ebene: Stärken Zuversicht durch positive Assoziationen. Spenden Trost in unsicheren Momenten. Erhöhen Selbstwirksamkeit, weil wir uns unterstützt fühlen. Erleichtern Kommunikation, indem sie Gefühle schnell sichtbar machen. Psychologisch wirken auch moderne Zeichen ähnlich: Sie geben Sicherheit, spenden Trost und verstärken positive Emotionen. Es geht weniger um Magie, sondern vielmehr um die emotionale Wirkung. Wenn wir ein Symbol mit Hoffnung oder Liebe verbinden, ruft es genau dieses Gefühl in uns wach. Einfach Glück! Fazit Ob traditionelles Hufeisen oder Emoji: Glückssymbole sind ein Spiegel unserer Zeit. Der Schornsteinfeger hat ebenso wie das Glücksschwein in vegetarischen Zeiten an Bedeutung verloren. Dafür entstehen neue Glückssymbole aus dem Alltag, der Popkultur und unseren digitalen Gewohnheiten. Glück ist individuell und Symbole frei wählbar. So ist die Bedeutung der Zahl 13 regional unterschiedlich, in Deutschland eher negativ, in Italien ein Glücksfall. Auch Drachen sind in Asien Garanten für Wohlstand und Glück und freundliche Wesen, während sie in Europa traditionell mit Gefahr und Bedrohung als feuerspeiende Monster verbunden werden. Bei allen Glückssymbolen gilt: Das Wichtigste ist, dass sie uns persönlich stärken und positive Gefühle hervorrufen. Dann wirken sie auch, egal ob traditionell oder modern. Was wirkt bei Dir besser? Tradition oder Moderne?
Glücksymbol wirken, auf verschiedenen Ebenen-
von Chalisa Klammt 13. August 2025
Glückssymbole wirken auf verschiedenen Ebenen, selbst wenn man nicht daran glaubt. Wie das funktioniert, beschreibt der Beitrag.
Farben sind Werkzeuge zum Glück
von Chalisa Klammt 9. August 2025
Die Farbe Deiner Kleidung kann Dich und andere in bestimmte Stimmungen versetzen, dein Wohlfühlen verstärken oder mindern. Was Du dabei beachten solltest...
Glück ist trainierbar.
von Chalisa Saeeda Klammt 3. August 2025
Glück ist trainierbar. Mit einfachen Übungen kannst auch Du den Urmenscheninstinkt abschütteln, sich auf das Negative zu fokussieren. Genieße und trainiere!
Glück kannst Du trainieren, Es liegt in Dir
von Chalisa Klammt 28. Juli 2025
Glück lässt sich trainieren. Nicht die äußeren Umstände sind immer schuld, wenn die Welt schlimm ist. Kleinigkeiten helfen, überall das Schöne zu sehen.
Sichtbar ist Gold wert. Wie Du aus eigenen Resourcen mit PR in Deine Sichtbarkeit startest.
von Chalisa Klammt 25. Mai 2025
Sichtbarkeit ist das Gold der heutigen Zeit. Du brauchst keine Agentur oder teure Anzeigenschaltungen, um sichtbar zu werden. Die Medien suchen immer interessante Themen und Menschen. Also: Fang einfach an! Wie, verrate ich Dir hier im Blog. Oder in meiner Facebookgruppe, dem kostenlosen PR-Start-Guide oder dem exklusiven GRatis-Workshop.
Alles für Deine PR-Strahlkraft liegt in Dir! Lass Dein Leuchten raus und strahlen!
von Chalisa Klammt 16. Mai 2025
Warum eine große Agentur meist weniger erreicht, als Du mit Deiner Expertise und Echtheit. Also; Nimm Deine PR-Sichtbarkeit in Deine eigenen Hände.
Wenn niemand von Dir weiß, kann niemand von Dir kaufen. PR macht Deine goldenen Seiten sichtbar
von Chalisa Klammt 15. Mai 2025
Sichtbarkeit braucht keinen Vollzeit-Job. Wenn Du im Hamsterrad zwischen Familie und Beruf wenig Zeit hast, reichen täglich 15 Minuten aus, um Deine Wunschkundinnen ohne große Kosten zielgenau zu erreichen. Und Du wirst sehen: PR macht sogar Spaß! Und ist wirksam.
Lass mal  Fünfe gerade sein - und vergiss den Perfektionismus 
Den Druck musst du dir nicht machen
von Chalisa Saeeda Klammt - Sichtbarkeits-Fee 30. März 2025
Niemand muss perfekt sein. Das macht nur kaputt, weil dabei oft die Balance vergessen wird und nicht mehr auf den eigenen Körper gehrt. Schneller, höher, weiter, niemals ruhen. Dabei geht die Energie flöten. Besser ist es, mal entspannt nicht perfekt sein zu wollen, Fehler als Chancen zu feiern und den Druck rauszunehmen. Einige erste Schritte, wie Du aus der Perfektionismus-Falle herauskommst.